Während bei anderen Herstellungsverfahren die keramischen Produkte aus einem nahezu trockenen Granulat einzeln gepresst werden, wird beim Extrudieren das gewünschte Format oder anspruchsvolle Profil aus einer plastischen Masse mit einer Restfeuchte von ca. 15% an einem fortlaufenden Endlosstrang durch ein Mundstück geformt, von dem nur noch der Querschnitt in der gewünschten Länge abgeschnitten wird.
FORMTEILVIELFALT UND FROSTSICHERHEIT – DAS EXTRUDIEREN MACHT ES MÖGLICH.
Im Trockenpressen unterliegt man eingeschränkten Möglichkeiten aufwändige Formen zu gestalten. Individuelle Detaillösungen sind durch die Vielzahl an stranggezogenen keramischen Formteilen, perfekter, einfacher und ästhetisch ansprechender auszuführen. Stichwort Anwendungsperfektion: Formteile machen einen keramischen Bodenbelag erst vollkommen.
Das "Strang ziehen" sorgt ebenfalls für die Frostbeständigkeit extrudierter Produkte. Die höhere Wasseraufnahme, das besondere Porengefüge und optimale Haftzugeigenschaften setzen Keraplatte und Terrassenplatten zu jeder Jahreszeit auf den Balkon oder der Terrasse in Szene – dauerhaft.